Online Veranstaltung
Einladung zur Online-Veranstaltung „Bunte Gärten anstatt Schotterwüsten“ am 17.03.21 um 18.30 Uhr
Früher waren unsere Dörfer geprägt von Häusern mit bunt bepflanzten (Vor-) Gärten. Große Hausbäume gehörten zum Dorfbild. Doch der Zeitgeist scheint sich zu ändern. Die vorherrschenden bunten Farben von Pflanzen und Blumen sind oftmals einem schlichten Grau gewichen. Denn immer mehr (Vor-) Gärten sind mit Schotter gestaltet. Was sind die Ursachen dafür und welche langfristigen Folgen hat eine solche Gartengestaltung? Wie können wir Gärten möglichst naturnah und dennoch pflegeleicht gestalten? Darf/Soll sich die Politik hier einmischen?
Darüber wird Rudi Reiter (stellv. Vorsitzender NABU Saarland) berichten und sich anschließend den Fragen der Teilnehmer*innen stellen.
Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 17.März.2021 – 18:30 Uhr
Meeting-ID: 880 3060 5646
Kenncode: 004507
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/88030605646?pwd=dHlHc25KYnhvc0FwR01KSTU4dVZUUT09
Verwandte Artikel
Grüne spenden einen Baum für Morscholz
Unter dem Motto „Bäume pflanzen gegen den Klimawandel“ pflanzt der Stadtverband Bündnis 90/Die Grünen seit einigen Jahren Bäume in den einzelnen Stadtteilen der Stadt Wadern. Am Samstag, 06.02.21 war der…
Weiterlesen »
Bäume im Waderner Stadtgebiet in schlechterem Zustand als erwartet
In den Orten unseres Stadtgebietes stehen zahlreiche Bäume. Sie sind Ausdruck für Lebensqualität und prägen das Bild von Straßen, Wegen und Plätzen. Neben einer ökologischen Funktion haben sie eine herausragende…
Weiterlesen »
Wie ist der Zustand des städtischen Waldes?
Wir wollen es wissen: Wie ist der Zustand des städtischen Waldes? Eine Fläche von rund 520 ha des Waderner Stadtgebietes ist mit Wald bedeckt. Auf diese große waldbedeckte Fläche als…
Weiterlesen »